1. Seid wertschätzend und achtsam!
Darunter verstehen wir einen respektvollen Umgang miteinander und keine anderen
Teilnehmer*innen zu belästigen. Das beinhaltet andere Teilnehmer*innen ausreden zu
lassen, andere nicht zu diskriminieren oder zu beleidigen, die Komfortzone anderer zu respektieren und niemanden einzuschüchtern.
2. Respektiert andere Meinungen und artikuliert Meinungsdifferenzen entsprechend.
3. Geht nicht davon aus, dass jeder euer Wissen hat, ihr könnt viel von anderen lernen und
andere ebenso von euch!
4. Jedes Teammitglied ist wertvoll und verdient eine ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen angepasste Rolle, die zum Projekterfolg beiträgt. Traut euch Neues auszuprobieren. Versucht, herauszufinden, wie jemand einen Mehrwert für das Team schafft, als zu erörtern, was seine Schwächen sind.
5. Jedes Team kann, bei Bedarf, weitere Mitglieder aufnehmen und ist niemals geschlossen/komplett.
6. Wir sind dazu berechtigt euch von der Veranstaltung auszuschließen oder zu verweisen, falls ein/e Teilnehmer*in gewalttätige Auseinandersetzungen veranlasst oder daran teilnimmt, sexistische, homophobe oder rassistische Handlungen vornimmt oder solche Haltungen mündlich bzw. durch das Tragen von rechtsextremen Symbolen kundtut (siehe AGB).
7. Ihr dürft auf der Veranstaltung keine eigenen gewerbliche Veranstaltungen betreiben oder für eigene Zwecke Werbemaßnahmen durchzuführen.
8. Erstellt keine gesetzeswidrigen oder anstößigen Inhalte auf der Veranstaltung.
9. Verbreitet und programmiert keine Inhalte, die dazu geeignet sind, andere zu schädigen, wie zum Beispiel Viren, Trojaner, Spyware, Phishing-Aufrufe oder Anleitungen zur Herstellung von solchen Inhalten.
10. Bei der Veranstaltung eingereichte Inhalte dürfen nicht gegen die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte, verstoßen (zum Beispiel: Texte, Zeichnungen, Fotografien, Filme oder Code).
11. Wir schätzen eure Teilnahme an unseren anonymisierten Evaluationen für die Veranstaltung und der eventuell nachgelagerten Gründungsphase.