Informationen zum Thema Gründung

  • Die Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz berät zu Gründungsthemen und gibt Überblick zu Gründungsthemen und Ansprechpartnern in Rheinland-Pfalz. Die Kollegen haben ebenfalls ein Twitterprofil.
  • Beim Portal Gründungswerkstatt Deutschland könnt ihr das kostenlose Angebot der IHK oder Handwerkskammer für euren Gründungsprozess nutzen. Mit dem digitalen Arbeitsplatz entwickelt ihr euren professionellen Businessplan. Legt gleich los und erstellt euer erstes Projekt. Dies Möglichkeiten könnt ihr auch gerne beim iHack nutzen, um eure Geschäftsideen zu entwickeln.
  • Das TechnologieZentrum ist einer der wichtigsten Ansprechpartner für Existenzgründungen und innovative Technologien in Mainz. Als staatliche Institution bietet es individuelle Beratung und Förderung technologieorientierter Gründer im ersten Abschnitt ihrer Selbstständigkeit. Weitere Hilfe bekommt ihr von den Starterzentren RLP.
  • Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz® bietet allen Rheinland-Pfälzern eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen. Dazu gehören Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die innovativ sind, bestehende Ideen signifikant weiterentwickeln oder die es in dieser Art und Weise noch nicht gibt. Die Anmeldefrist für die Bewerbungen am nächsten Ideenwettbewerb beginnt am 16. November 2020 und endet am 28. Februar 2021.
  • IDEENWALD ist eine regionale Crowdfunding-Plattform für Rheinland-Pfalz & Saarland für all diejenigen, die ihre Ideen der Crowd vorstellen möchten.

  • Bei EIT InnoEnergy sollen umweltfreundliche und nachhaltige Energieinnovationen mit EU-Mitteln gefördert werden sollen.  Es gibt ganzjährlich die Option auf finanzielle Förderung für kleine und mittlere Unternehmen, welche mit erprobten Technologiekonzepten die Zukunft der Energie in Europa verändern.

 

Zudem könnt ihr natürlich ebenfalls gerne den Rat der Gründungszentren der Hochschulen & Universitäten suchen:

 

  • TH-Bingen - University of Applied Sciences
  • Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Hochschule Kaiserslautern & Technische Universität Kaiserslautern
  • Universität Koblenz-Landau
  • Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz & Hochschule Mainz - University of Applied Sciences
  • Hochschule Worms - University of Applied Sciences
  • Universität & Hochschule Trier

Das aus EFRE-Mitteln und Landesmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) geförderte Projekt iHack RLP University Start-up Hackathon on Infrastructure bietet  eine spezielle Eventreihe zur Gründungssensibilisierung an, die interessierte und gründungswillige Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen rheinland-pfälzischer Hochschulen zusammenbringt.