Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

 

Liebe Studierende, liebe Kooperationsunternehmen, liebe Förderer,

 

die bestehende Infrastruktur smart, modern und ressourcenschonend zu nutzen und zu erweitern, ist ein Ansatz, der beim „iHack RLP- University Start-up Hackathon on Infrastructure“ fokussiert wird.

 

Der iHack RLP hat den Fokus auf zukunftsrelevanten Fragestellungen von Smart Cities und Digitale Dörfer, da sich sowohl in urbanen als auch in ländlichen Strukturen mit der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft starke Veränderungen abzeichnen. Diese Veränderungen sind gleichsam auch Chancen für neue Geschäftsmodelle und Start-ups.

 

In Rheinland-Pfalz haben wir ein vielfältiges Angebot von Wettbewerben im Bereich Gründung und Innovation. Die Teilnahmen an solchen Wettbewerben schärft das eigene Kompetenzprofil, aber auch die Fähigkeit die eigenen Ideen und Vorstellungen prägnant und interessant zu präsentieren. Jeder Pitch ist eine Lernerfahrung. Beim iHack RLP wird die Auseinandersetzung mit dem Thema Gründung mit einem attraktiven Format verknüpft.

 

Unternehmerisches Denken und Selbstständigkeit sind lernbar und wichtig, um mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten. Fachliche und methodische Mentoren unterstützen professionell während der Veranstaltung.

 

Ich freue mich, dieses Kreativformat mit meiner Schirmherrschaft zu unterstützen und wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihren Teams.

 

Ihre

 

Daniela Schmitt

 

Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

 


Das aus EFRE-Mitteln und Landesmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) geförderte Projekt iHack RLP University Start-up Hackathon on Infrastructure bietet  eine spezielle Eventreihe zur Gründungssensibilisierung an, die interessierte und gründungswillige Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen rheinland-pfälzischer Hochschulen zusammenbringt.